NEIN Erklärungen - Motorrad Roller Werkstatt Konstanz

Direkt zum Seiteninhalt

NEIN Erklärungen

Gesetzliche Verbote:
Die gelten auch für alle aus der Schweiz!
An dem Standort meines (Geschäfts) erlaubt die Stadt Konstanz kein Verkauf Handel mir wurde von Anfang an meine beantragten 110qm Verkaufsfläche nicht genehmigt sondern nur 12 Qm. Bei 12 Qm kann man ein Kiosk betreiben aber kein Motorradgeschäft. Aus dem Grund gibt es im Industriegebiet Unterlohn außer Baumärkten und große Handelsketten mit einer Starken Loby in den Gemeinderat keine andern Geschäfte bis auf Einzelfälle wo unter den Bestandsschutz fallen.

Dazu kam dann noch die neue Vorschift wer mit Bargeld arbeitet muss mann eine sehr teure Kasse haben und diese immer up to date von der Software halten macht man da was falsch gehts bei 25.000€ Strafe los.... Also auch das total unwirtschaftlich.

Wer Ersatzteile braucht und genau weis was er da braucht weil er es selber macht geht ins Internet bestellt es da oder geht zum Vertragshändler.
Ich bin kein Vertragshändler. Ich muss auch alles bestellen. Ich habe seltenst was vorrätig man bedenke nur allein Zündkerzen füllen Kataloge von tausend Seiten...
Würde ich verkaufen muss ich Ihnen wenn Sie was Falsch gekauft haben umtauschen und dazu Garantie gewähren beides ein total unkalkulierbares Risiko. Da ich ja kein lieferabkommen zum Handel mit Grosshändlern habe. Manche Grosshändler schliessen das gänzlich aus . Klar ich kaufe auch für meine Arbeit Teile ein aber mach ich einen Fehler ist das mein eigener Fehler gebe Ich Artikel an Großhandel zurück kostet das immer Einlagerungsgebühr....

Nehmen wir nun das Fallbeispiel sie wollen eine Zündkerze kaufen für 5€ dann muss ich eine Rechnung schreiben mit Ihrer Adresse, Sie in das Buchhaltungsprogramm einpflegen und sie müssen mir vorab 5€ überweisen nach Zahlungseingang bekommen Sie diese Zündkerze. Hab ich so ne teure Kasse kostet die Zündkerze keine 5€ sondern 500€ weil so viele kommen nicht zum Kaufen da ich ja nur 12Qm habe.


In Deutschland gibt es Berufsgruppen wo genau abgegrenzt ist was die machen dürfen es geht nicht drum ob die theoretisch auch mehr könnten.
So darf der Motorradmechaniker keine Autoreifen die schon auf der Felge sind von Winter auf Sommer oder anderst herrum machen. Er darf nur (Amtsdeutsch  Minderwertige KFZ Arbeiten machen). Handwerkskammer Verordnung,
So ist das auch bei Gartengeräten- Rasenmähern. Den Service wie Zündkerze, Luftfilter, Benzinfilter reinigen und das Messer schleifen darf ich genauso wie z.B. die Räder ölen aber eine Reparatur weil was kaputt ist oder weil er nicht anspringt darf ich nicht machen, das darf nur der Landmaschinenmechaniker.
Also wenn ich Nein Sage zuhören! und sich dann bei der Handwerkskammer, Webersteig, Konstanz beschweren.

Schlussfolgerung:
Da ich also nichts zum verkaufen habe, bin ich nicht täglich anwesend. Das Telefon um Ihre Fragen zu beantworten kann ich von überall aus bedienen.
Ich bin also wirklich nur da wenn ich arbeit habe. Kann mich hier voll umfänglich um Ihren Auftrag kümmern der Werkstattleiter schraubt also selber und nicht irgend ein Hilfsarbeiter was nicht abwägig ist in vielen Werkstätten.

Daher habe ich das durch Carona noch verbessert. Alles was ich an Daten von Ihnen brauche um Kostenvoranschlag zu erstellen oder einen Auftrag aufzunehmen diese Zeitraubende Schreibarbeit machen Sie selber über mein online Terminbuch wo sie alles selber eintragen und auswählen können. Sie bekommen da auch direkt ohne mein zutun den Festpreis für Ihre Arbeit zu sehen. So schnell kann ich das im Realen ga nicht machen.






Nein zu allen aus der Schweiz?

1. Jedes Frühjahr aufs neue bekommt man 100-200 Emails pro Woche aus der Schweiz wo nach einem Kostenvoranschlag gefragt wird wo manchmal alles bis ins kleinste beschrieben ist aber da steht weder ein Name noch Adresse und ein Fahrzeugschein gibt es auch nicht dazu.
Da ein richtiger Kostenvoranschlag Zeit kostet ist das in Deutschland Arbeitszeit die ich mit einer Meisterstunde abrechnen darf, ich darf die natürlich verrechnen bei Auftragserteilung muss das aber nicht.  Hier kommen dann nur noch beleidigungen von den ach so freundlichen schweizer Nachbarn.
2. Dann kommen die wo denken man kann einen Kostenvoranschlag telefonisch machen. Werden fuchsteufels wild weil man sie ins Terminbuch verweist und Ihnen alles erklärt und es Geld Kostet... ALSO MAN ERWARTET ICH SOLL ARBEITEN OHNE WAS ZU BEKOMMEN.
3. Abgemachte Termine werden nicht eingehalten weil es gerade Regnet und der Weg zu weit ist.
4. Arbeiten die nun mal erst geprüft werden müssen gerade bei defekten kann nicht all wissend kosten vorab berechnet werden Teile bestellt werden weil der Kunde billig haben will aber ja bitte alles an einem Tag fertig haben muss weil sonst müsste man ja mit dem ÖVP hin und her fahren. Es fliegen beleidigungen...
5. Ich muss Taxispielen weil Kunde in seinem Helmfach was vergessen hat...
6. Fahrzeuge werden nicht abgeholt.

Beleidigungen über Beleidigungen das ich Depresiv wurde.
Ich war über Jahre jedes Jahr in Behandlung wo jeder Arzt sagte Finger Weg von den Personen die tun dem Herr Möhrle nicht gut.

Und Nur weil ich NEIN sage werde ich weiter endlos von denen aus der Schweiz genervt .

Ich bin seit Carona eh laufend Krank 2020 waren es 8 Monate. 2023 seit Februar nur mit wenigen Unterbrechungen etwas gesund.
Aktuell kann ich nur 6 Min am Stück Biken dann brauch ich Pause 10 Minuten um dann weitere 6 Minuten zu fahren.

Wann haben die von drüben Respekt und belästigen mich nicht weiter?


Junge Fahrer wählen ein Ziel und fahren los… Alte Fahrer wählen eine Richtung und fahren los.
Copyright 2023 bei
Thomas Möhrle
Zurück zum Seiteninhalt